vorwärtsdrängen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
vorwärtsdrängen — vor|wärts|drän|gen vgl. vorwärts … Die deutsche Rechtschreibung
Impetus — Impuls; Auslöser; Initiierung; Anregung; Anstoß; vorwärts drängende Kraft; Stoßkraft; Wucht; Schwungkraft * * * Ịm|pe|tus 〈m.; ; unz.〉 1. Anstoß, heftiger Antrieb 2. Schwung, Ungestüm [lat., „Ungestüm, Anlauf … Universal-Lexikon
Drehkrankheit — Dreh|krank|heit 〈f. 20; unz.; Vet.〉 durch die Larve des Hundebandwurms hervorgerufene Gehirnkrankheit der Wiederkäuer, bes. der Schafe, mit zwanghaften Drehbewegungen * * * Dreh|krank|heit, die: durch den Drehwurm verursachte, eine zwanghafte… … Universal-Lexikon
Chinesische Kalligrafie — Die acht Prinzipien des Zeichens Yǒng Die chinesische Kalligrafie (chinesisch 書法 shūfǎ, jap. 書道, shodō) ist eine Kunstrichtung, die in engem Zusammenhang mit der chinesischen Malerei steht. In beiden Künsten werden die gleichen… … Deutsch Wikipedia
Chinesische Kalligraphie — Die acht Prinzipien des Zeichens Yǒng Die chinesische Kalligrafie (chin. 書法, shūfǎ, jap. 書道, shodō) ist eine Kunstrichtung, die in engem Zusammenhang mit der chinesischen Malerei steht. In beiden Künsten werden die gleichen Werkzeuge, die Vier… … Deutsch Wikipedia
Der Mythus des 20. Jahrhunderts — „Der Mythus des 20. Jahrhunderts“. Einband der 143.–146. Auflage von 1939 Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel des mehrere hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das der NSDAP Parteiideologe Alfred Rosenberg verfasste und gegen… … Deutsch Wikipedia
Der Mythus des zwanzigsten Jahrhunderts — Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel eines mehrere Hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das von dem NSDAP Parteiideologen Alfred Rosenberg verfasst und gegen Ende der Weimarer Republik im Jahre 1930 im Hoheneichen Verlag… … Deutsch Wikipedia
Die zwei Gesellen — Das Gedicht Die zwei Gesellen wurde im Jahr 1818 von Joseph von Eichendorff verfasst. Es wird teilweise auch unter dem Titel „Frühlingsfahrt“ geführt und ist unter diesem Namen 1840 von Robert Schumann vertont worden (op. 45 no. 2 in „Romanzen… … Deutsch Wikipedia
Impetustheorie — Die Impetustheorie (von lat. impetus = das Vorwärtsdrängen) ist eine überholte Theorie zur Beschreibung der Bewegung von Körpern, die aus einer mittelalterlichen Kritik der Aristotelischen Bewegungslehre hervorging. In den drei Jahrhunderten vor… … Deutsch Wikipedia
Mythus des 20. Jahrhunderts — Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel eines mehrere Hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das von dem NSDAP Parteiideologen Alfred Rosenberg verfasst und gegen Ende der Weimarer Republik im Jahre 1930 im Hoheneichen Verlag… … Deutsch Wikipedia